Der Krieg in Gaza – Wir hatten am  26. August eine intensive Veranstaltung zu diesem Thema

Peter Heilrath, Rechtsanwalt und Sprecher der grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales, zeichnete zunächst die Entwicklungen seit dem 7.10. nach und vermittelte uns Einblicke und Erkenntnisse in die komplexe Dualität zwischen der Sicherheit Israels als Heimstatt der Juden und dem klaren Bekenntnis zu humanitärem Völkerrecht. Peter Heilrath konnte mit seiner ruhigen und sachlichen Art nicht nur viele interessante, teils wenig bekannte Aspekte zeigen, sondern auch Emotionen Raum geben, so dass die Diskussion lebendig und offen war.

Es geht darum, eine Haltung zu finden, die Empathie mit beiden Konfliktparteien umfasst, aber auch die klare Ablehnung von Menschenrechtsverletzungen beinhaltet, egal von welcher Seite sie kommen. Unserer historischen Verantwortung für Israel bleiben wir uns dabei bewusst, das ist aber kein Freibrief für die derzeitige  israelische Regierung.

Dritter von rechts Peter Heilrath           Foto: Dorothea Seider